Du bekommst gegen deine Blasenentzündung von deinem Arzt Antibiotika verschrieben. Und bemerkst bereits während der Einnahme, dass sich dein Vaginalbereich unangenehm anfühlt: es brennt, juckt oder fühlt sich wund an. Was kannst Du nun dagegen machen? Das erfährst Du in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Eines der absolut besten Mittel gegen Blasenentzündung – und leider immer noch nicht bei jedem Arzt und jeder Frau bekannt: D-Mannose. Ein pflanzliches Mittel, das wahre Wunder wirkt, wenn es um die Bekämpfung von E.Coli-Bakterien geht. Eine Frage, die mir viele Frauen immer wieder stellen: kann D-Mannose langfristig schädlich auf die Nieren wirken? Das erfährst Du hier.

Weiterlesen

Sex nach einer Scheidenpilz-Infektion sollte eigentlich kein Problem sein. Schließlich wurde die Infektion erfolgreich behandelt und die Beschwerden sind weg. Doch so einfach ist das nicht. Denn selbst nach einer abgeklungenen Infektion braucht die Vaginalschleimhaut und die Vaginalflora Zeit zur Heilung. Und das kann manchmal deutlich länger dauern.

Weiterlesen

Mich erreichen immer wieder konkrete Fragen von Userinnen. Eine davon war die Frage bei wiederkehrenden Problemen in der Blase, die immer wieder mal auftauchten und als Zwicken oder Brennen beschrieben wurden. Was es damit auf sich hat, beantworte ich in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Manchmal hilft gegen eine Blasenentzündung nur noch ein Ausweg: Antibiotika. Diese wirken in der Regel sehr schnell und zielgerichtet gegen bakterielle Infektionen. Doch wie schnell wirken sie eigentlich? Wann kannst Du mit einer spürbaren Linderung deiner Schmerzen rechnen? Und was musst Du beachten, dass Antibiotika schnell wirken? Diesen Fragen gehe ich heute nach.

Weiterlesen

Eine beginnende Blasenentzündung macht sich sehr eindeutig bemerkbar: plötzlich einsetzender Harndrang, Schmerzen beim Urinieren, Ziehen oder Krämpfe in der Blase und im Nierenbereich, Schwierigkeiten den Harn zu halten. Hier findest Du einige Maßnahmen, was Du bei den ersten Anzeichen einer Blasenentzündung sofort tun kannst.

Weiterlesen