Es gibt viele Produkte zur Unterstützung für die Vaginalflora: die einen bestehen aus Milchsäure, andere aus Milchsäurebakterien und wiederum andere basieren auf speziellen Wirkstoffen. Da ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten und vor allem rauszufinden, welche am besten sind. In diesem Beitrag erfährst Du, wo der Unterschied liegt.
Sex nach einer Scheidenpilz-Infektion sollte eigentlich kein Problem sein. Schließlich wurde die Infektion erfolgreich behandelt und die Beschwerden sind weg. Doch so einfach ist das nicht. Denn selbst nach einer abgeklungenen Infektion braucht die Vaginalschleimhaut und die Vaginalflora Zeit zur Heilung. Und das kann manchmal deutlich länger dauern.
Manchmal reicht eine Unachtsamkeit aus: das benutzte Handtuch zu Boden geworfen, bei zu niedriger Temperatur gewaschen und schon bekommst Du eine Scheidenpilzinfektion durch das frisch gewaschene Handtuch. Warum das so ist und wie Du Dich vor diesen Infektionen schützt, erfährst Du in diesem Beitrag.
Viele Frauen benötigen während des Sex Gleitgel, um ausreichend feucht zu sein. Das wäre an sich kein Thema, wäre nicht der Umstand, dass bestimmte Gleitgele einfach schlecht für die Vaginalflora und für die Blase sind. Denn das falsche Gleitgel kann eine Infektion und eine Blasenentzündung auslösen. Wie Du das richtige Gleitgel für Dich findest, erfährst Du in diesem Beitrag.
Intimwaschlotions für die Vagina gibt es viele – möchte man meinen. Aber dann siehst Du Dir die Markenprodukte an und liest bei den Inhaltsstoffen nur: PEG, Acid Yellow 23, Laureth Sulfate, Cocamide & Co. Alles Inhaltsstoffe, die allesamt gesundheitsschädlich bis hin zu krebserregend wirken können. Aber was solltest Du stattdessen verwenden? Hier findest Du eine schonende und verträgliche Alternative.
Viele Frauen, die an Blasenentzündungen oder Scheideninfektionen leiden, kennen das Problem: nach erfolgter Antibiotika-Einnahme oder nach Verwendung von Antimykotika muss die angegriffene Scheidenflora wieder aufgebaut werden.
Es gibt viele verschiedene Produkte, mit denen Du die Scheidenflora wieder aufbauen kannst – welches Präparat ist also das Richtige?
Seite [tcb_pagination_current_page] von [tcb_pagination_total_pages]