D-Mannose aus Mais wirkt nicht!

D-Mannose-Präparate gibt es mittlerweile sehr viele und sogar mit unterschiedlichen Wirkstoffen kombiniert (mit Cranberryextrakt oder mit Laktobazillen versetzt). Dennoch bleibt das wichtigste Kriterium: woraus wird D-Mannose gewonnen? Denn die Herstellung kann darüber entscheiden, ob D-Mannose wirkt oder überhaupt nicht.

Ist D-Mannose aus Mais oder Birke besser?

Wichtig für Dich – dieser Beitrag beantwortet folgende Fragen:

  • Es gibt einen Wirkungsunterschied zwischen D-Mannose hergestellt aus Mais und D-Mannose aus Birkenrinde.
  • Worauf Du bei einem Präparat achten musst, um Qualität und Wirkstoff unterschieden zu können.

D-Mannose ist ein sehr zuverlässiges Mittel, wenn es um die Vorbeugung (und durchaus auch die Abwehr) von E.Coli-bedingten Blasenentzündungen geht. Das liegt an der Struktur des Wirkstoffs und wie der Wirkstoff im Körper verstoffwechselt wird.

Mehr zur Wirksamkeit von D-Mannose findest Du in meinem Beitrag hier.

Soweit, so gut. Das heißt also, Du musst nur ein D-Mannose-Präparat kaufen und bist blasenentzündungsfrei? Nicht ganz.

Denn jetzt kommt das Wesentliche: das Präparat selbst kann darüber entscheiden, ob D-Mannose bei Dir wirkt oder nicht!
Das liegt an der Herstellung und woraus D-Mannose gewonnen wird. D-Mannose wird ursprünglich und grundsätzlich aus Birkenrinde gewonnen. In all den Studien, die die Wirksamkeit von D-Mannose belegen, wurde der Wirkstoff aus Birke getestet.

Nun mehren sich mittlerweile die Präparate, die D-Mannose aus Mais anbieten. Leider wirkt jedoch D-Mannose aus Mais bei vielen Frauen überhaupt nicht – D-Mannose aus Birke hingegen schon!

Dieser krasse Unterschied kann dazu beitragen, dass Du vielleicht denkst, dass D-Mannose bei Dir gar nicht wirkt, obwohl Du nur das falsche Präparat getestet hast.

Wie erkennst Du, ob D-Mannose aus Mais oder Birke hergestellt ist?

Der wichtigste Hinweis schlechthin: die Hersteller, die D-Mannose aus Birke produzieren, schreiben das explizit auf die Verpackung. Und zwar bereits so, dass Du es von Weitem lesen kannst, ohne dass Du großartig danach suchen musst.

Denn die Herstellung der D-Mannose aus Birkenrinde ist aufwändiger und auch teurer. Deshalb haben die Hersteller selbst ein Interesse daran, sich von D-Mannose-Produkten abzugrenzen, die aus Mais hergestellt sind.

Alle Hersteller, die nirgendwo auf der Verpackung schreiben, woraus D-Mannose besteht – stellen D-Mannose aus Mais her!

Oder wenn Du generell nirgends die Information findest, weder auf der Verpackung noch im Beipackzettel, woraus D-Mannose besteht – dann ist es D-Mannose aus Mais.

Aus diesem Grund empfehle ich D-Mannose immer aus Birkenrinde einzunehmen. Und vor allem nur die reine D-Mannose ohne Zusatzstoffe, ohne Aromen, ohne weitere Wirkstoffe (Cranberry oder Laktobazillen), ohne Geschmacksverstärker.

Kann D-Mannose aus Mais trotzdem bei Dir wirken? Ja klar, auch das ist möglich. Nur weißt Du vorab nicht, welche D-Mannose bei Dir wirkt. Du kannst es nur testen. Wenn D-Mannose aus Mais nicht wirkt, musst Du eben nochmal D-Mannose aus Birke testen. Denn es ist möglich, dass D-Mannose aus Birke bei Dir wirkt.

Und diese Fälle von Frauen hatte ich bereits, dass bei ihnen D-Mannose aus Mais nicht half, D-Mannose aus Birke hingegen sehr wohl.

blasenentzuendung.HELP empfiehlt

Warum Du keine D-Mannose in Einzelverpackung (Sachet) kaufen solltest

Nun ist es so, dass D-Mannose aus Birkenrinde gewonnen teurer in der Herstellung ist – das bedeutet aber nicht, dass D-Mannose-Produkte aus Mais günstiger wären. Ganz im Gegenteil.

Wenn Du Dir die Produkte mal genauer ansiehst, werden sehr viele in Sachets (in Einzelverpackungen/Einzelbeutel) verkauft. Damit kaufst Du vor allem sehr sehr teuer ein.

Denn wenn Du den Preis vergleichst, so bekommst Du D-Mannose aus Birke bei 100 g für etwa € 30.
Wenn Du D-Mannose in Sachets kaufst (pro Einzelbeutel = 2 g D-Mannose), zahlst Du hochgerechnet für 100 g D-Mannose etwa € 78 (das ist unter anderem bei Femannose der Fall).

Und das sind noch dazu meist D-Mannose-Produkte, die aus Mais hergestellt sind.

Du siehst, welchen Unterschied ein Präparat und der Wirkstoff ausmachen kann. Nicht nur, dass das Produkt im schlimmsten Fall nicht wirkt, sie sind meist auch sehr teuer, wenn Du zu Einzelverpackungen greifst.

Aus diesem Grund empfehle ich Dir hier immer nur Verpackungsgrößen in 100 g oder sogar 200 g – ohne irgendwelche Einzelverpackung oder Einzelbeutel. So bekommst Du am meisten für dein Geld. Das ist vor allem für Frauen wichtig, die auf die regelmäßige Einnahme angewiesen sind.

Du findest meinen Blog hilfreich? Hier kannst Du mich unterstützen:

Über die Autorin

Hi, ich bin Marisa.
Ich beschäftige mich seit 2003 mit Frauengesundheit, sexueller Gesundheit, Zyklen und Verhütung. Meine eigene Blasenentzündungsgeschichte, aber auch mein Interesse für eine natürliche und sichere Verhütung (hormonfrei), haben mich ausführlich zum Themengebiet weiblicher Körper und weibliche Gesundheit geführt (mit Anfang 20).

Für mich stehen die absolute Beschwerdefreiheit und der Einklang mit dem Körper im Fokus, weshalb ich all mein Wissen weitergebe, um diesen Zustand bestmöglich für meine Userinnen zu erreichen.
Alles Liebe!

Marisa
Kommunikationswissenschaftlerin (Magistra) & Gründerin von blasenentzuendung.HELP
Zertifiizierte NFP-Beraterin (sensiplan®) & unfallfreie Anwenderin seit 2005