Silvester und Blasenentzündung

Silvester kann ein Trigger für eine Blasenentzündung sein. Grund dafür ist der Alkoholkonsum, der besonders an diesem Tag genossen wird. Weshalb Alkohol so schlecht für deine Blase ist und wie Du diesen Festtag ohne Blasenentzündung überstehst, erfährst Du in diesem Beitrag.

Wie Du Silvester 2024 ohne Blasenentzündung verbringst

Wichtig für Dich – dieser Beitrag beantwortet folgende Fragen:

  • Weshalb Silvester ein Trigger für eine Blasenentzündung sein kann.
  • Wie Du eine Blasenentzündung trotz alkohollastiger Festtage vermeidest.

Die Festtage rund um Weihnachten und vor allem an Silvester sind mit etwas mehr Alkohol verbunden als sonst. Das kann ein großes Problem für Dich sein. Nicht nur für deinen Körper generell, der das verarbeiten muss, sondern insbesondere deine Blase.

Denn diese kann durch Alkoholkonsum mit einer Blasenentzündung reagieren. Und das wird nicht mal durch viel Alkohol ausgelöst, da reichen bereits kleine Mengen.

Vielleicht hast Du es bereits an Dir selbst beobachten können: ein Schluck oder Glas von Wein, Bier oder Cocktail reicht und Du spürst dieses unangenehme Prickeln in der Blase.

Oder aber Du spürst direkt beim Trinken von Alkohol nichts, aber nach wenigen Stunden oder am nächsten Tag macht sich das Gefühl einer Blasenentzündung breit oder Du hast unangenehmen Harndrang oder Brennen beim Urinieren.

Das sind die Auswirkungen des Alkohols auf deine Blase. Denn Alkohol erweitert die Blutgefäße und reizt vor allem die Schleimhaut. Dieser Umstand kann ausreichen, dass Du Alkohol negativ in der Blase bemerkst. Hinzu kommt, dass sich Alkohol bis zu zwei Tage im Urin befindet, bis er komplett ausgeschieden ist.

Also eine lange Zeit, wo Alkohol die Blase und die Blasenschleimhaut reizen und in ihrer Funktion beeinträchtigen kann. Und das wiederum kann dazu führen, dass Bakterien leichter in die Blase gelangen können und so eine Infektion auslösen.

Wie Du eine Blasenentzündung nach Alkoholkonsum vermeidest

Am besten wäre es natürlich, gar keinen Alkohol zu trinken. So ensteht keine Reizung und damit auch keine Probleme in der Blase. Wenn Du trotzdem Alkohol trinken möchtest und das Risiko auf eine Blasenentzündung minimieren möchtest, kannst Du Folgendes tun:

  • Mäßiger Alkoholkonsum
    Versuche so gut es geht, die Mengen in Griff zu halten und nicht zu viel Alkohol zu trinken. Je mehr davon umso stärker sind Nieren und Blase belastet.
  • Trinke zum Alkohol viel Wasser
    Alkohol dehydriert und da vor allem Nieren und Blase (und auch Leber) nach dem Alkoholkonsum Hochleistungen erbringen müssen, kannst Du diese soweit unterstützen, indem Du viel Wasser trinkst. Davor und danach.
  • Nimm D-Mannose
    Als weitere Unterstützung gegen Bakterien kann Dir die Einnahme von D-Mannose helfen. Diese bindet die Bakterien und spült sie wieder aus. Genau das, was eine geschwächte Blase an Unterstützung benötigt.
blasenentzuendung.HELP empfiehlt
ZeinPharma Natural D-Mannose

ZeinPharma Natural D-Mannose

Dies sind alles Maßnahmen, die Dir helfen können, eine mögliche Blasenentzündung zu vermeiden.

Je nach Empfindlichkeit und Immunstärke der Blase musst Du hier ein wenig beobachten, wie Du auf Alkohol generell reagierst und ob er für Dich verträglich ist oder ob Du ihn sogar komplett meiden musst.

Vor allem natürlich dann, wenn Du mit einer Blasenentzündung oder massiven Blasenbeschwerden danach reagierst.

Solltest Du mit einer Blasenentzündung nach Alkohol reagieren, dann kann Dir im Akutfall mein E-Book helfen, diese wieder vollständig zu beseitigen.

Über Marisa

Hi, ich bin Marisa.
Ich beschäftige mich seit 2003 mit Frauengesundheit, sexueller Gesundheit, Zyklen und Verhütung. Meine eigene Blasenentzündungsgeschichte, aber auch mein Interesse für eine natürliche und sichere Verhütung (hormonfrei), haben mich ausführlich zum Themengebiet weiblicher Körper und weibliche Gesundheit geführt (mit Anfang 20).

Für mich stehen die absolute Beschwerdefreiheit und der Einklang mit dem Körper im Fokus, weshalb ich all mein Wissen weitergebe, um diesen Zustand bestmöglich für meine Userinnen zu erreichen.
Alles Liebe!

Marisa
Kommunikationswissenschaftlerin (Magistra) & Gründerin von blasenentzuendung.HELP
Zertifiizierte NFP-Beraterin (Sensiplan®) & unfallfreie Anwenderin seit 2005

>