(objektive) Produktbewertung: Multi-Gyn FloraBalance

Welche Frau kennt die Produkte von Multi-Gyn nicht? Und für viele ist das ein oder andere Präparat die wohltuende Rettung. Nun hat Multi-Gyn ein neues Produkt zur Unterstützung der Vaginalflora rausgebracht. Und genau das sehe ich mir heute genauer an, wie gut es wirklich ist.

Ist Multi-Gyn® FloraBalance empfehlenswert?*

Wichtig für Dich – dieser Beitrag beantwortet folgende Fragen:

  • Ob das Präparat für deinen Intimbereich geeignet ist.
  • Welche Inhalts- und Zusatzstoffe das Produkt enthält.

Ich bewerte das Produkt Multi-Gyn® FloraBalance in Bezug auf den Wirkstoff und Inhalt, die Verträglichkeit und die Inhaltsstoffe (sind bedenkliche Inhaltsstoffe vorhanden oder gibt es Allergene).

Hersteller

Multi-Gyn® FloraBalance wird vom Unternehmen Karo Pharma aus Schweden hergestellt.

Das Gel ist laut dem Hersteller zur Stärkung der Vaginalflora und Unterstützung der Laktobazillen gedacht und zur Wiederherstellung des vaginalen pH-Werts.

Amazon

Wirkstoff/Herstellungsweise

FloraBalance enthält vor allem den Wirkstoffkomplex aus Milchsäure, Zitronensäure und Aloe Vera.

Die Milchsäure hilft zur Aufrechterhaltung des optimalen pH-Werts und zur Unterstützung der Laktobazillen der Vagina.

Inhalt/Menge

Das Produkt ist zu 50 ml erhältlich.

Preis

1 Tube à 50 ml kostet € 14,29 (unverbindliche Preisangabe).

Inhaltsstoffe/Zusatzstoffe

Das Gel enthält Galactoarabinan-Polyglucuronsäure-Kreuzpolymer, Glycerol, Milchsäure, Xanthan gummi, Natriumbenzoat, Caprylglycol, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser, Zitronensäure und Kalium sorbat.

Lediglich der Inhalt Natriumbenzoat ist mit Vorsicht zu genießen. Denn unter gewissen Bedingungen im Labor gibt es Bedenken, dass dieser Stoff krebserregend in Lebensmitteln und Körperpflegeprodukten wirken könnte.

In einer anderen Studie wurde allerdings nachgewiesen, dass dieser Stoff allergieauslösend wirken kann.

Kann ich Multi-Gyn® FloraBalance empfehlen?

Eingeschränkt. Denn die Wirkstoffe aus Milchsäure, Zitronensäure und Aloe Vera sind eine ideale Kombination, um die Vaginalflora zu schützen und bereits gegen erste Beschwerden einer aufkeimenden Infektion anzukämpfen.

Allerdings ist der Inhaltsstoff Natriumbenzoat nicht völlig unbedenklich. Von daher solltest Du dieses Produkt meiden, wenn du keine Eventualitäten eingehen möchtest.
Solltest Du schadstofffreie Produkte suchen, dann empfehle ich Dir folgende Produkte von meinen Produktbewertungen.

Zusätzlich können gerade die Wirkstoffe Milchsäure und Zitronensäure für Frauen mit einer sehr empfindlichen Schleimhaut bzw. einer Neigung zu wunder Schleimhaut nicht geeignet sein. Hier empfehle ich, ein Produkt ohne säurehaltige Wirkstoffe auszuwählen. Einfach aus diesem Grund, weil sie verträglicher sind und kein Brennen verursachen.

* Für alle Inhalte von blasenentzuendung.HELP – und insbesondere jede auch nur in Teilen medizinische Aussage – gilt dieser Disclaimer.

Über Marisa

Hi, ich bin Marisa.
Ich beschäftige mich seit 2003 mit Frauengesundheit, sexueller Gesundheit, Zyklen und Verhütung. Meine eigene Blasenentzündungsgeschichte, aber auch mein Interesse für eine natürliche und sichere Verhütung (hormonfrei), haben mich ausführlich zum Themengebiet weiblicher Körper und weibliche Gesundheit geführt (mit Anfang 20).

Für mich stehen die absolute Beschwerdefreiheit und der Einklang mit dem Körper im Fokus, weshalb ich all mein Wissen weitergebe, um diesen Zustand bestmöglich für meine Userinnen zu erreichen.
Alles Liebe!

Marisa
Kommunikationswissenschaftlerin (Magistra) & Gründerin von blasenentzuendung.HELP
Zertifiizierte NFP-Beraterin (Sensiplan®) & unfallfreie Anwenderin seit 2005

>