Viele Frauen neigen zu Infektionen und Reizungen im Vaginalbereich. Da kommt jede Unterstützung gelegen, die das Problem beseitigt – und sei es nur in Form einer Intimwaschlotion. Aber funktioniert das wirklich so einfach? Ich habe mir das Produkt Sagella hydramed genauer angesehen. Damit Du es nicht musst.
Ist Sagella® hydramed empfehlenswert?*
Wichtig für Dich – dieser Beitrag beantwortet folgende Fragen:
- Wann ein Präparat für den Intimbereich für Dich geeignet ist und wann nicht.
- Welche Inhalts- und Zusatzstoffe das Produkt enthält.
Ich bewerte das Produkt Sagella® hydramed in Bezug auf den Wirkstoff und Inhalt, die Verträglichkeit und die Inhaltsstoffe (sind bedenkliche Inhaltsstoffe vorhanden oder gibt es Allergene).
Hersteller
Sagella® hydramed wird von der Pharmafirma Viatris in Österreich hergestellt.
Laut Hersteller wurde diese Intimwaschlotion speziell für Frauen mit erhöhtem Infektionsrisiko entwickelt. Sagella hydramed soll schützend und regenerierend bei Infektionen im Intimbereich (z. B. Jucken, Brennen, Trockenheit) wirken.
Wirkstoff/Herstellungsweise
Die Bakterienstämme helfen den pH-Wert der Vaginalmikrobioms zu fördern und das Wachstum schlechter Bakterien zu hemmen. Zusätzlich unterstützen die enthaltenen Wirkstoffe Niacin, Riboflavin und Biotin die Vaginalschleimhaut.
Milchsäure zur Unterstützung des natürlichen Schutzschildes im Intimbereich und Thymian und Gewürznelke als antibakterieller und antimykotischer Wirkstoff.
Inhalt/Menge
Das Produkt ist zu 100 ml, 250 ml und 500 ml erhältlich.
Preis
1 Tube à 100 ml kostet € 7,96 (unverbindliche Preisangabe).
Inhaltsstoffe/Zusatzstoffe
Die Lotion enthält 2-Hydroxyethylstearat, Protein-Hydrolysat (Hafer), Haferkorn-Extrakt Palmitoylhaferprotein-Hydrolysat, Kaliumsalz, Nelkenblätter-Extrakt, Thymiankraut-Extrakt, Milchsäure, Polyoxyethylen (2) monostearat, Kokosfett, Natrium cocoamphoacetat, Xanthan gummi, Guar hydroxypropyltrimonium chlorid, Natrium dilaureth-7-citrat, Zink cocethsulfat, Wasser, Cholesterol, 2-Oxoglutarsäure, Propylenglycol und Phenoxyethanol.
Propylenglycol, PEG-2 Stearate, Sodium Dilaureth-7 Citrate und Zink cocethsulfat sind Inhaltsstoffe, die im Verdacht steht, allergieauslösend zu wirken und die Barrierefunktion der Haut schwächen können. Zudem wird dieser Hilfsstoff über die Schleimhaut aufgenommen und kann zu Schädigungen in Nieren und Leber führen.
Kann ich Sagella hydramed empfehlen?
Nein, leider. Denn auch wenn sich die enthaltene Milchsäure und auch die Kräuter-Wirkstoffe als Unterstützung für die Haut im Intimbereich erst mal gut anhören, so sind die enthaltenen Inhaltsstoffe alles andere als gut.
Denn gleich mehrere Inhaltsstoffe können die Haut reizen und die Barrierefunktion angreifen wie auch allergieauslösend sein. Gerade im sehr sensiblen Intimbereich und der Schleimhaut ist das besonders kontraproduktiv. Zudem solltest Du generell eine Intimwaschlotion eher meiden, denn zu oft angewendet, kann das den natürlichen pH-Wert der Haut stören und so kommt es erst recht zu Infektionen und Trockenheit. Denn im Grunde benötigst Du zur Pflege deines Intimbereichs nur Wasser!
Solltest du schadstofffreie Produkte suchen, entweder als Hilfe für die Intimrasur oder aber wirklich zur Unterstützung der Vaginalflora, dann empfehle ich Dir folgende Produkte von meinen Produktbewertungen.