Bei Trockenheit und wunde Hautstellen im äußeren Intimbereich gibt es viele unterschiedliche Creme. Viele davon sind allerdings mit nicht empfehlenswerten Inhaltsstoffen ausgestattet (PEG, Hormone, Titandioxid etc.). Die Cobagin-Creme ist genau gegen trockene Hautstellen gedacht. Wie gut sie ist und was sie enthält, erfährst Du in diesem Beitrag.
Bei vaginaler Trockenheit ist eine gut verträgliche Creme ein ständiger Begleiter. Denn viele Frauen benötigen diesen Schutz nicht nur bei Beschwerden, sondern auch beim Sex oder um Infektionen vorzubeugen. Es gibt nicht viele Intimcremen, die speziell für das Innere der Vagina und den äußeren Bereich gemacht sind. Deshalb bewerte ich die Feuchtcreme von Vagisan. Mehr dazu im Beitrag.
Menopause und wiederkehrende Blasenentzündungen hängen zusammen. Der Grund sind die hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren. Der Östrogenspiegel sinkt. In Folge verändert sich der pH-Wert in der Scheide. Die Barrierefunktion der Schleimhaut wird dadurch geschwächt. Durch den Östrogenmangel wird zudem die Scheidenschleimhaut trockener und dünner – auch die der Blasenschleimhaut. So entsteht eine Anfälligkeit für Infektionen.
Nicht nur Frauen in den Wechseljahren kennen das Problem der Scheidentrockenheit und der damit verbundenen Infektionsanfälligkeit. Auch junge Frauen können eine trockene und gereizte Scheidenschleimhaut haben. Die Ursachen sind sehr vielfältig: angefangen von hormoneller Verhütung (Pille), zweiter Zyklushälfte, hormonellen Erkrankungen (Östrogenmangel) bis hin zu Schwangerschaft. Was dagegen hilft und wie Du deinen Körper unterstützen kannst.
Seite [tcb_pagination_current_page] von [tcb_pagination_total_pages]