Multi-Gyn hat zwei Gele, die zur Gesunderhaltung der Vaginalflora dienen. Aber nicht nur. Denn vor allem werden die Gele auch gerne als Gleitgel verwendet. Und das war bis vor kurzer Zeit noch möglich. Denn die Gele waren kondomverträglich. Waren! Denn das ist jetzt nicht mehr der Fall. Mehr dazu im Beitrag.
Eine bakterielle Vaginose ist mehr als nur eine bakterielle Infektion der Vagina bzw. Vaginalflora. Denn eine bakterielle Infektion kann sehr häufig wiederkehrend sein und sogar chronisch werden – und dadurch wird die Suche nach der Ursache die wichtigste Maßnahme für die betreffende Frau, um wieder gesund zu werden. Was eine Vaginose genau ist und was Du dagegen tun kannst, wenn Du betroffen bist, erfährst Du hier.
Es gibt viele Produkte zur Unterstützung für die Vaginalflora: die einen bestehen aus Milchsäure, andere aus Milchsäurebakterien und wiederum andere basieren auf speziellen Wirkstoffen. Da ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten und vor allem rauszufinden, welche am besten sind. In diesem Beitrag erfährst Du, wo der Unterschied liegt.
Sie sind rein, weiß und haben direkten Haut- oder Schleimhautkontakt und man würde nicht vermuten, dass sich darin schädliche Inhaltsstoffe verbergen: die Rede ist von Tampons, Binden und Slipeinlagen. Und leider hilft selbst Bio-Qualität bei Produkten gar nicht. Mehr erfährst Du hier.
Manchmal reicht eine Unachtsamkeit aus: das benutzte Handtuch zu Boden geworfen, bei zu niedriger Temperatur gewaschen und schon bekommst Du eine Scheidenpilzinfektion durch das frisch gewaschene Handtuch. Warum das so ist und wie Du Dich vor diesen Infektionen schützt, erfährst Du in diesem Beitrag.
Mich erreichen immer wieder konkrete Fragen von Userinnen. Eine davon war die Frage bei wiederkehrenden Problemen in der Blase, die immer wieder mal auftauchten und als Zwicken oder Brennen beschrieben wurden. Was es damit auf sich hat, beantworte ich in diesem Beitrag.
Seite [tcb_pagination_current_page] von [tcb_pagination_total_pages]