Bei pflanzlichen Arzneimitteln gegen Blasenentzündung spielt der Wirkstoff Bärentraubenblätter eine sehr zentrale Rolle – nicht bei allen, aber bei vielen. Dieser Wirkstoff wird in verschiedenen Formen angeboten, ob Tabletten, Kapseln oder Blasentees. Bekannte Präparate, die diesen Wirkstoff enthalten, sind vor allem Cystinol, Urgenin, Sidroga oder Uroinfekt. Warum Du bei der Anwendung sehr genau sein musst, erfährst Du hier.

Weiterlesen

Die Blaseninstillation ist ein Verfahren, das zum Aufbau der schützenden Blasenschleimhautschicht angewandt wird. Diese Form der Behandlung ist eine von möglichen Therapien bei wiederkehrenden, bakteriellen Blasenentzündungen und der interstitiellen Zystitis. Wie bei der Blaseninstillation genau vorgegangen wird und ob diese Behandlungsvariante für Dich geeignet ist, erfährst Du in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Wer mit wiederkehrenden Blasenentzündungen konfrontiert ist, kennt die üblichen Verdächtigen, die zu einer Blasenentzündung führen: kalte Füße, Stress, hormonelle Verhütung, Sex. Dabei gibt es noch viele weitere Ursachen, die zu einer Infektion führen können und manche davon wirken auf den ersten Blick sehr ungewöhnlich. Welche Faktoren das sind, erfährst Du in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Regelmäßige Blasenentzündungen belasten nicht nur die mentale Gesundheit einer Frau, regelmäßige Blasenentzündungen kosten vor allem viel Geld. Angefangen von eventuellen Arztkosten bis hin zu den Kosten der medikamentösen Behandlung und als Draufgabe noch die Nachversorgung für die Gesundheit. Wie viel das genau kostet, habe ich mir in diesem Beitrag angesehen.

Weiterlesen

Schwimmen und Blasenentzündung sind ein Power-Couple, das man am liebsten sofort trennen würde! Und weil Du den Sommer und das Baden gehen genießen solltest, werden wir genau das hier tun: wir vermeiden die lästige Blasenentzündung nach dem Schwimmen im Pool oder Meer. Wie das genau funktoniert, erfährst Du in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Grob gesagt, gibt es zwei Typen von Frauen mit bakteriellen Blasenentzündungen: die eine Gruppe hat nur einen einzigen Faktor, der zur Blasenentzündung führt. Die andere Gruppe hat andere Faktoren oder mehrere Faktoren gleichzeitig. In diesem Beitrag erfährst Du, welche zwei Typen das sind.

Weiterlesen