Bei vaginaler Trockenheit ist eine gut verträgliche Creme ein ständiger Begleiter. Denn viele Frauen benötigen diesen Schutz nicht nur bei Beschwerden, sondern auch beim Sex oder um Infektionen vorzubeugen. Es gibt nicht viele Intimcremen, die speziell für das Innere der Vagina und den äußeren Bereich gemacht sind. Deshalb bewerte ich die Feuchtcreme von Vagisan. Mehr dazu im Beitrag.
Es gibt ein neues Produkt des Herstellers Multi-Gyn. Das Vaginalgel ActiGel ist Dir vielleicht bereits bekannt – nicht zuletzt durch meinen Blog. Aber nun gibt es eine weitere Produkterweiterung, das ActiGel 2-in-1. Wodurch sich dieses Gel vom „normalen“ ActiGel unterscheidet und wie gut es ist, erfährst Du in diesem Beitrag.
Für Frauen, die zu Vaginaltrockenheit neigen, ist ein sanftes und angenehmes Präparat zur Linderung besonders wichtig. Vor allem dann, wenn Milchsäure nicht gut vertragen wird. Eine der wenigen Produkte ohne Milchsäure sind die Vaginalovula Delima Feminin. Was drin steckt, erfährst Du in diesem Beitrag.
Für den Aufbau der Vaginalflora gibt es unterschiedliche Wirkstoffe wie etwa Milchsäure, Milchsäurebakterien oder aber pH-Wert-regulierende Gele oder Cremen. Bei einer entzündlichen Vaginalschleimhaut oder Vaginaltrockenheit sieht das Ganze schon etwas schwieriger aus, denn hier können diese zu aggressiv sein und ein Brenenn verursachen. In diesem Bericht bewerte ich die Rosenzäpfchen von Limes.
Multi-Gyn hat zwei Gele, die zur Gesunderhaltung der Vaginalflora dienen. Aber nicht nur. Denn vor allem werden die Gele auch gerne als Gleitgel verwendet. Und das war bis vor kurzer Zeit noch möglich. Denn die Gele waren kondomverträglich. Waren! Denn das ist jetzt nicht mehr der Fall. Mehr dazu im Beitrag.
Das Produkt Vagiflor gehört zu den Produkten für die Gesunderhaltung und zum Aufbau der Scheidenflora. Was in den Vaginalzäpfchen steckt und wie gut sie aufgrund der enthaltenen Inhaltsstoffe sind, erfährst Du in diesem Beitrag.
Seite [tcb_pagination_current_page] von [tcb_pagination_total_pages]