Grob gesagt, gibt es zwei Typen von Frauen mit bakteriellen Blasenentzündungen: die eine Gruppe hat nur einen einzigen Faktor, der zur Blasenentzündung führt. Die andere Gruppe hat andere Faktoren oder mehrere Faktoren gleichzeitig. In diesem Beitrag erfährst Du, welche zwei Typen das sind.
Wer kennt sie nicht? Die vielen Ratschläge, die man als Frau bei einer Blasenentzündung bekommt: von Ärzten, Familie oder Freunden. Nicht nur, dass die meisten davon kompletter Blödsinn sind. Nein, manche Ratschläge sind einfach nur anmaßend. Die Top 5 der nervigsten Ratschläge bei Blasenentzündung erfährst Du hier.
D-Mannose-Präparate gibt es mittlerweile sehr viele und sogar mit unterschiedlichen Wirkstoffen kombiniert (mit Cranberryextrakt oder mit Laktobazillen versetzt). Dennoch bleibt das wichtigste Kriterium: woraus wird D-Mannose gewonnen? Denn die Herstellung kann darüber entscheiden, ob D-Mannose wirkt oder überhaupt nicht.
Ein ganz neues Produkt am Markt zur Vorbeugung und zur Behandlung von Blasenentzündungen ist „Femalac“ von Apogepha. Dieses Produkt enthält eine Kombination zweier unterschiedlicher Wirkstoffe. Wie gut das Präparat ist und was es enthält, erfährst Du in diesem Beitrag.
Die Sexposition hat entscheidenden Einfluss darauf, ob Du eine Blasenentzündung bekommst. Ja, du hast richtig gelesen. Je nach Position kann der Penis mehr oder weniger auf deine Blase drücken – und das mit gravierenden Folgen. Wie Du dem Ganzen vorbeugst, ohne dir den Spaß zu nehmen, erfährst Du in diesem Beitrag.
Wenn Dir meine Beiträgen gefallen haben oder ich Dir mit meiner individuellen Beratung bereits helfen konnte – dann hast Du hier die Möglichkeit, eine Bewertung abzugeben.
Ich würde mich über Dein Feedback freuen!
Seite [tcb_pagination_current_page] von [tcb_pagination_total_pages]